Skip to content
MS-Office-Schulungen Köln für Kleingruppen und Inhouse-Schulungen Logo
  • Startseite
  • Kursinhalt
  • Gästebuch
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Mathe-Wolli
    • Mathe-Wolli
    • Beispiel PDF
    • Beispiel Excel
    • Kopfrechnen
    • Grundrechenarten
    • Punkt- vor Strichrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Dreisatz
    • Prozentrechnen
    • Zinsrechnen
    • Potenzen und Wurzeln
    • Gleichungen
    • Geometrie
    • Größen
    • Währungsrechnen
    • Datum und Uhrzeit
  • 0221 34 68 555
Zinsrechnenkullekw2018-11-05T15:19:56+01:00

Zinsrechnen

Zinsen, Kapital, Zinssatz, Zeit

die Zinsen das Kapital der Zinssatz die Zeit
Z = (K ⋅ p ⋅ i) / (100 ⋅ 1) (Jahre) K = (Z ⋅ 100 ⋅ 1) / (p ⋅ i) (Jahre) p = (Z ⋅ 100 ⋅ 1) / (K ⋅ i) (Jahre) t = (Z ⋅ 100 ⋅ 1) / (K ⋅ p) (Jahre)
Z = (K ⋅ p ⋅ m) / (100 ⋅ 12) (Monate) K = (Z ⋅ 100 ⋅ 12) / (p ⋅ m) (Monate) p = (Z ⋅ 100 ⋅ 12) / (K ⋅ m) (Monate) t = (Z ⋅ 100 ⋅ 12) / (K ⋅ p) (Monate)
Z = (K ⋅ p ⋅ t) / (100 ⋅ 360) (Tage) K = (Z ⋅ 100 ⋅ 360) / (p ⋅ t) (Tage) p = (Z ⋅ 100 ⋅ 360) / (K ⋅ t) (Tage) t = (Z ⋅ 100 ⋅ 360) / (K ⋅ p) (Tage)

Zinseszinsrechnen

das Endkapital das Anfangskapital die Anzahl der Jahre
Kn = K0 ⋅ qn K0 = Kn / qn n = lg (Kn / K0) / lg q
© 2017 Wolfgang Kullek - Alle Rechte vorbehalten | Widerrufsrecht | Datenschutz | Impressum | AGB
Zur Verbesserung dieser Website und ihres Nutzungserlebnisses verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung dieser Website wird dem Gebrauch von Cookies zugestimmt. Wenn Sie weitere Informationen erhalten oder Cookies nicht akzeptieren möchten, besuchen Sie bitte die Seite: Mehr erfahren Akzeptieren
Datenschutz und Cookies